Wolfgang Max Schmitt, Mitglied unserer Schachabteilung, lebt zur Zeit in Unterfranken und hat dort in einem höchst bemerkenswerten Spiel einen Weltrekord aufgestellt:
Noch nie wurde in einer Schachpartie der erste Bauer erst im 63. Zug geschlagen. Die meisten Spiele sind zu diesem Zeitpunkt sogar schon lange beendet. Schmitt gewann aber nach 117 Zügen und ist jetzt Inhaber eines Weltrekordes, der möglicherweise noch lange Bestand haben wird.

Weltrekord im Schachsport

Mit 4 : 0 gewinnt unsere Jugendmannschaft in der 8. Runde der B-Klasse und festigt damit den 5. Platz in der Liga.

Merlin war zeitgleich bei der Bayerischen Schulschachmeisterschaft in der Oberpfalz im Einsatz.
Daher sprang Jan, der Jugendbetreuer des ASV, ein und setzte sich ans erste Brett.
Am zweiten Brett musste Maximilian gegen einen nominell viel stärker eingestuften Dietmannsrieder antreten. Er zeigte diesmal aber sein spielerisches Talent und ließ den Gegner in eine Falle laufen. Im dennoch offenen Endspiel verzweifelte sein Gegenüber und gab auf.

Am dritten Brett ließ Jonathan gegen einen Jugendlichen Dietmannsrieder nichts anbrennen und schloß sein Spiel offenbar leichthändig mit einem souveränen Sieg ab.

Am vierten Brett war Bene im Einsatz. Sein Gegenüber war ihm diesmal in allen Belangen unterlegen und so erlangte er seinen Sieg beinahe im Schlaf, im wahrsten Sinne des Wortes. Er hatte nämlich schlecht geschlafen.

Schach JugendSchach Jugend

Nun war es an Jan, den vierten Punkt zu holen. Unter den gestrengen Augen der Jugend musste er wieder sein Bestes geben. Um des Ansehens Willen musste ein Sieg her. Dies dauerte allerdings sehr lang bis es zum glücklichen vierten Punkt reichte.
Allerdings hat besagter Jan auch verloren. Nämlich die Wette, dass bei einem Mannschaftssieg zu Null eine Pizza fällig sei. Diese holten wir uns anschließend beim Gasthof Hasen in Waltenhofen.

Unserem neuen Spieler Bernhard Wandinger ist ein Meisterstück gelungen: Er ist als Letzter auf der Setzliste, auf der mehr als 40 Spieler stehen, Fünfter geworden und hat sich damit für das Deutsche Finale im Sommer in Bad Wildungen qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!

Bernhard Wandinger (3. v.l.)

Die letzte Spielrunde der Kreisliga Südschwaben im März wird spannend!
Nach dem Rückzug von Sonthofen besteht die Kreisliga aus sieben Mannschaften. Vier davon haben die Chance auf den Meistertitel – darunter auch unser erstes Team. Wir liegen nur einen Punkt hinter Buchenberg (1. Platz) und Obergünzburg (2. Platz). Gegen letztere spielen wir im März.
Bad Grönenbach (4. Platz) kann auch noch den 1. Platz erreichen und spielt in der Runde gegen den Tabellenführer Buchenberg.

Auch heuer haben wir an einem der größten Schachturniere Deutschlands (über 500 Spieler) in Schwäbisch Gmünd teilgenommen.

Kerstin Billing übertraf alle Erwartungen und erkämpfte 5 Punkte von 9 möglichen!
Dafür wurde sie mit einem saftigen Ratingszuwachs belohnt.
Da sind ein paar Männer auf der Strecke geblieben. :)


Kerstin bei der Arbeit

Wir gratulieren ganz herzlich!

Am Samstag 7. Dezember war unsere erste Mannschaft zu Gast in Bad Grönenbach.

Unsere Favoritenrolle gegen die Heimmannschaft, die mit mehreren Jugendlichen angetreten ist, haben wir diesmal bestätigt und 5,5 zu 2,5 gewonnen.
Obwohl dieses Ergebnis relativ klar erscheint, war es kein Sebstläufer und musste hart erkämpft werden.
Die Siege gehen auf das Konto von Bräu, Brett 1, Häusler, Brett 4, Gotthardt, Brett 6 und Weber, Brett 7. Einen halben Punkt steuerten Dorner, Dillinger und Stepanek bei.
Nach dem Rückzug von Sonthofen aus der Kreisliga spielen noch 7 Teams in der Kreisliga und der ASV steht aktuell auf dem Platz 2, hinter dem Spitzenreiter Obergünzburg.

Siegreicher Martinzeller Bräu (rechts) gegen Grönenbacher Schmidt

Unsere Kerstin gegen Nachwuchsspieler aus Grönenbach

Detaillierte Infos sind, wie immer unter schachkreis-suedschwaben.de zu finden.
Am nächsten Spieltag, dem 21.12.24 treten beide B Klasse Mannschaften zu Hause an.

Am Samstag, 12. Oktober waren alle drei unserer Manschaften in Einsatz.
Wir spielten an insgesamt 16 Brettern. Das erste und zweite Team war zu Gast in Füssen und das dritte spielte zu Hause gegen Kaufbeuren.

Die Erste siegte klar 6:2 und ist damit nach der ersten Runde an der Spitze der Kreisliga in Südschwaben! Es hat sich ausgezahlt, dass wir – wenn man
die Spielstärke betrachtet – eine relativ ausgeglichene Mannschaft haben. Unsere Spieler auf Brettern 4 bis 8 waren diesmal dem Gastgeber klar überlegen.

Die anderen zwei Teams sammelten mehr Erfahrungen als Punkte.
Wir haben absichtlich unseren Nachwuchs ins Rennen geschickt. Es hat noch an Ausdauer und langzeitiger Konzentration gefehlt, aber dafür ist das Trainig da. Unsere Jüngsten durften zum Beispiel schon mit Großmeister Sebastian Siebrecht im Forum in Kempten trainieren:

Alle Informationen und Tabellen sind unter www.schachkreis-suedschwaben.de abrufbar.
Die nächste Runde ist für Samstag, 16. November geplant.

Die Schachabteilung veranstaltet vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 die Südschwäbische Seniorenmeisterschaft (ab Jg. 1969).
Weitere Informationen zum Zeitplan und zur Anmeldung gibt es in der Ausschreibung:

pdf Ausschreibung Seniorenmeisterschaft (PDF)

Bisher gemeldet sind u.a.:

SC Dietmannsried: Natterer Winfried
SK Immenstadt: John Bernd
SC Kempten: Rudolf Martin
SC Marktoberdorf: Kröll Johannes
PSV Memmingen:
Fischer Peter, Hamlack Heinzt, Maul Andreas, Pfalzer Helmut, Sinner Jochen
SC Ottobeuren
: Babenko Alexej, Grundl Manfred, Wolldorf Günter
SC Sonthofen: Dr. Peter Fritz, Oertel Jürgen 
ASV Martinszel
l: Billing Kerstin, Bräu Wolfgang, Dillinger Hans, Rascher Helena, Stepanek Vladimir


Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum
Copyright © 2025 ASV Martinszell
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.