Am Sonntag 23.07.23 haben wir die zweite Auflage unseres Schnellschachopens am Brett ausgetragen (im Jahr 2021 war es coronabedingt nur online möglich).
Um 10:00 Uhr standen in der Mehrzweckhalle 16 Spieler zum Start bereit, unter Ihnen auch zwei Kanadier (Vater mit Sohn), die zufällig Urlaub in Deutschland machten.

Das Turnier war qualitativ gut besetzt mit vielen starken Spielern.
Anfangs führte Tobi Schöll – ein junges Talent aus Kempten – die Tabelle an.In der vierten Runde kam es aber zur direkten Konfrontation mit dem amtierenden Seniorenmeister Johannes Kröll, der in Tirol wohnt und für Marktoberdorf spielt. Diesmal hat sich (noch) die langjährige Erfahrung des Sportlehrers durchgesetzt.

sommekönig schach spielsaal
Blick in den Spielsaal

Johannes gab im weiteren Verlauf des Turniers die Spitzenposition nicht mehr aus der Hand und gewann das Turnier souverän. Silber räumte Jens Zimmermann aus Memmingen ab, gefolgt vom Teamkollegen Heinz Hamlack. Tobi Schöll landete auf dem viertem Platz.
Bester Martinszeller heißt Sven Gotthardt, auf Platz 11.

sommerkönig schach sieger
Die Sieger von links Zimmermann,Kröll,Hamlack, hinten Weber.

Der Sonderpreis für den „Favoritenschreck“ ging an unseren Jan Weber. Er besiegte gleich in der ersten Runde den nominal viel stärkeren Heinz Hamlack.
Anerkennung verdient auch unsere Eva Veit, die sich, als einzige Frau mutig der männlichen Übermacht stellte und immerhin einen Sieg errang!
Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und viele Teilnehmer haben den Wunsch geäußert, nächstes Jahr wiederzukommen.

Traditionell veranstaltet der ASV Martinszell dieses Turnier.

Zwölf Spieler aus sechs verschiedenen Allgäuer Vereinen haben an vier Tagen (vom 18. bis 21.05.23) um den Titel gekämpft.
Das Turnier fand in schönem Ambiente (unserem Vereinsheim) und in freundschaftlicher Atmosphäre statt.

Nach sieben Runden und 42 Partien haben sich am Ende die Favoriten durchgesetzt:
Der neue Seniorenmeister heißt Johannes Kroell (SK Marktoberdorf), gefolgt von Heinz Hamlack (Post-SV Memmingen) und dem Lokalmatadoren Wolfgang Bräu (ASV).

 

Die drei Besten (v.l.nach r. Hamlack, Kroell, Bräu)

Den Damentitel konnte unsere Kerstin Billing konkurrenzlos verteidigen.

Alle Ergebnisse und die Tabelle sind unter www.schachkreis-suedschwaben.de einsehbar.

Am Sonntag 30.04.23 war die Turnhalle in Oberdorf Schauplatz für die erste Auflage des Grüntenpokals – ein Schnellschachturnier für Spieler bis 14 Jahre.
Das Turnier hat die Schachabteilung ASV Martinszell in Zusamenarbeit mit dem SC Sonthofen veranstaltet.

Wir waren positiv überrascht, dass 38 Kinder aus fünf Allgäuer Vereinen an dieser Aktion teilgenommen haben und dafür die nötige Konzentration und Ausdauer  vorzeigten.
Mit nur 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie, war auch die schnelle Stellugsbewertung und Entscheidung von Vorteil.

Die Treppchen-Plätze haben die erfahrenen Spieler aus Bad Grönenbach, Memmingen, Immenstadt und Kempten ergattert.
Für uns aber war wichtig dass sich unsere Nachwuchstalente  (immerhin zwölf an der Zahl von der Schulschach AG und der Abteilung) an den Turnierbetrieb gewöhnen.
Sie konnten viel Erfahrung für ihre schachliche Weiterentwicklung sammeln und gleichzeitig Spaß am Spiel haben.

Unser bester Spieler Merlin Matzker landete mit 4 ½ Punkten auf Platz 10 der Gesamttabelle – in dieser Spielerfeld Konstellation ein Erfolg!!

Bei der anschließenden Siegerehrung hat jeder Teilnehmer/in eine Urkunde, eine Medaille und einen Preis erhalten.

Wir haben vor, den ASV Martinszell zum Schachknotenpukt im südlichem Allgäu auszubauen und weiterhin ähnliche Turniere für alle Altersgruppen zu veranstalten.

pdf Ergebnistabelle Grüntenpokal 2023 (PDF)

Am Samstag 29.04.23 stand der Saisonabschluss der Schachliga auf dem Programm.
Alle unsere drei Mannschaften spielten zu Hause gegen verschiedene Gegner aus dem Allgäu.

Besonders spannend war es in der Kreisliga. Das erste Team konnte in der Endtabelle überall auf den Plätzen 3 bis 7 landen. Unsere Schachfreunde aus Kaufbeuren kämpften tapfer und lange Zeit blieb der Ausgang ungewiss. Doch zum Schluß kam es zu einer Art Dominoeffekt, wo in kurzer Zeit drei unserer Spieler ihre Partien für sich entschieden. Danach wurde das Ergebniss eindeutig:  5 ½ : 2 ½ für Martinszell.
Für uns haben gepunktet: Dorner 1 Punkt, Zang 1 Punkt, Billing ½ Punkt, Gotthardt 1 Punkt, Stepanek 1 Punkt, Weber ½ Punkt, Ochsenreiter ½ Punkt.

Auch die zweite Mannschaft war erfolgreich und überspielte klar durch Frauenpower unsere Gäste aus Bad Grönenbach. ½ : 3 ½ für Martinszell.
Die siegreichen Frauen sind: Anna und Eva Veit (Mamma-Tochter Duo) und Gabi Hestler-Stepanek. Fabian Eder hat am ersten Brett Remis erreicht.

Nur das dritte Team musste sich dem Tabellenführer aus Marktoberdorf beugen.
3 : 1 für usere Gäste. Bemerkenswert ist aber das Sieg von unserem Nachwuchstalent Jonathan Beck, der seinen viel stärkeren Gegner auf dem Brett 2 besiegte.

Abschluss der Ligasaison 22/23 in Südschwaben

Die erste Mannschaft landete in der Kreisliga auf dem Platz 4.
Das zweite Team erreichte den 2. Platz in der Gesamtwertung und unsere Nachwuchsmannschaft Platz 6 in der B Klasse.

Alle Tabellen und Ergebnisse kann man unter www.schachkreis-suedschwaben.de anschauen.

Unsere nächsten  Aktionen

18.- 21.05.23 Senioren Meisterschaft Südschwaben
23.07.23 Martinszeller Sommerkönig Schnellschachopen

Am Samstag, 11.03.23 stand der vorletzte Spieltag der Saison für die Kreisliga und die B Klasse auf dem Plan.
Die erste Mannschaft machte sich mit einem mulmigen Gefühl auf den Weg nach Memmingen, denn wegen einer plötzlichen Grippeerkrankung mussten wir schon wieder ein Brett frei lassen. Und das bedeutet: von Anfang an 1:0 für die Gastgeber.
Dementsprechend glich das Duell einem richtigem Schachkrimi. Es war spannend bis zum Ende.
Vladimir Stepanek und Sven Gotthard gewannen ihre Partien relativ schnell (für Schachverhältnisse – die beiden waren über 2 Stunden beschäftigt). Günther Dorner, unser Freund aus Bregenz, remisierte auf dem Spitzenbrett. Somit konnte der gegnerische Vorsprung aufgeholt werden und wir lagen mit 1 Punkt in Führung.
Unser Spieler Fabian Eder und Kerstin Billig standen nun aber unter Druck.
Fabian ging leider leer aus und Kerstin errang mit Dauerschach für uns den halben Punkt. Auch die Partie von Thorsten Zang endete in Remis. Jetzt stand es 3 ½ zu 3 ½ : Unentschieden. Alle Augen richteten sich auf Brett 7, wo Jan Weber gegen Victor Galkin, einen talentierteren Nachwuchsspieler, kämpfte. Nach 4,5 Stunden Spielzeit ließ Galkins Aufmerksamkeit nach und er machte einen Fehler.
Jan nutzte seine Chance, gewann die Partie und wir konnten 2 Mannschaftspunkte nach Hause mitnehmen.

Auch unsere Nachwuchsmannschaft konnte am selben Tag in Bad Grönenbach den Sieg davontragen.

Merlin Matzker und Johannes Merk remisierten.
Jonathan Beck und Maximilian Hehle gewannen ihre Partien.
Das motiviert unsere jungen Talente und erfreut ihre stolzen Trainer Jan Weber und Günther Ochsenreiter.

Alle Ergebnisse und Tabellen zum Nachschauen unter schachkreis-suedschwaben.de

Das Turnier fand vom 29.10 bis zum 1.11.2022 traditionell unter der Führung des Kreisvorsitzenden Harry Riegger in Immenstadt statt.
Diesmal waren 22 Denksportler am Start, davon fünf vom ASV Martinszell.

Nach vier Tagen und sieben Runden stand der neue Südschwäbische Meister fest. Es ist das junge Talent, Julian Wagner aus Kempten. Er hat das Turnier ungeschlagen, lediglich mit zwei Remis, souverän gewonnen und damit den Vorjahrestitel verteidigt. Auch die Plätze zwei und drei haben die jungen Spieler Lukas Wagner und Tobias Schöll erkämpft. Es deutet sich markant ein Generationswechsel an.

Die junge Generation übernimmt das Ruder

Unser bester Spieler heißt Wolfgang Bräu, er wurde mit 4 Punkten siebter und hat damit seinen Startplatz verteidigt.

Die beste Dame und damit die Südschwäbische Damenmeisterin ist, wie schon mehrere Jahre zuvor, Kerstin Billing. Sie erreichte ebenfalls vier Punkte.

Die Damenmeisterin im Einsatz, hier gegen Fabian Eder

Einen großen Erfolg konnte auch Fabian Eder erzielen. Es wurden ihm 43 DWZ (Deutsche Wertungszahl) Punkte gutgeschrieben. Das war der grösste DWZ-Zuwachs von allen Beteiligten.  

Das Turnier ist in freundschaftlicher und sportlicher Atmosphäre verlaufen und wir freuen uns auf die nächste Ausgabe.      

Blick in den Spielsaal

Seit diesem Schuljahr wird die Welt an der Grundschule Martinszell dienstags vor allem in schwarz-weiß betrachtet. 

Die „Abteilung Schach des ASV Martinszell“ bietet das Unterrichtsfach Schach für die dritte und vierte Klasse an. Als „Arbeitsgemeinschaft  Schach“ ist die Teilnahme freiwillig. 

Die Schachlehrer Jan Weber und Günther Ochsenreiter staunten nicht schlecht, als sich gleich 24 Schülerinnen und Schüler für dieses großartige Angebot anmeldeten und hochmotiviert den Übungsraum stürmten. Bereits nach zwei Unterrichtseinheiten stehen die Schachfiguren wo sie sollen und alle Spieler sind konzentriert bei der Sache.

Wir hoffen auf viele spannende Schlachten auf dem Brett und sind gespannt, ob wir einen künftigen Schachweltmeister unter uns haben.

Am Samstag, den 15.10.22 waren alle unsere Mannschaften im Einsatz - und das erfolgreich.

1. Mannschaft

In der Kreisliga war bei uns das zweite Team von Kempten zu Gast. Aufgrund eines Krankheitsfalls konnten wir nur sieben Bretter besetzen und so spielte Kempten von Anfang an ein „Power play“. Trotzdem kämpften unsere Spieler tapfer und punkteten auf den hinteren Brettern.

Billing, Stepanek, Zeberle und Weber: 1 Punkt
Dorner und Zang:  ½ Punkt.

Endergebnis 5 : 3 für den ASV und 2 Mannschaftspunkte in der Tabelle!

 

2. Mannschaft

Unsere Zweite spielte in Dietmannsried, dort war die Ausgangslage genau umgekehrt. Die Gastgeber konnten nur drei Spieler stellen und „schenkten“ uns somit einen Brettpunkt. Fabian Eder errang souverän den zweiten!

Endergebnis 2 : 2

 

Nachwuchsteam

Unser Nachwuchsteam spielte gegen Sonthofen (Spielort Fischen). Dort hat die wilde Jugend ordentlich auf Gaspedal gedrückt!
Johannes Merk und Jonathan Beck gewannen ihre Partien!
Samuel Behler spielte in seiner allerersten Partie Remis.

Endergebnis 2 ½ : 1 ½ für ASV!    

Da kann man nur gratulieren!

 

Unsere nächsten Aktionen:

29.10– 1.11.22 Südschwäbische Einzelmeisterschaft in Immenstadt

Sechs Spieler vom ASV sind daran beteiligt.

12.11.22 Die 3. Ligarunde

Alle drei Teams sind dort im Einsatz.


Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum
Copyright © 2023 ASV Martinszell
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.