Vom 31.05. - 02.06.18 war Leipzig die Hauptstadt des deutschen Amateurschachs. In klimatisierten Räumen (Gott sei Dank bei der Hitze) des H 4 Hotels kämpften über 350 Spieler um die Meister - und Pokaltitel.

Nach längerer Pause war der ASV mal wieder durch Vladimir Stepanek vertreten. Er absolvierte die 5 Spiele in der Gruppe F  ohne Niederlage, doch 1 Sieg und 4 Remisen reichten nicht für die vorderen Plätze. Das Resultat war der 17. Platz von 49 und einen stattlichen Ratinganstieg von 45 DWZ.

Mit diesem Höhepunkt ist die DSAM Turnierserie beendet und wir freuen uns schon auf die nächste Auflage.

 

In der Nacht von Pfingstsonntag auf Montag fand die 6.Auflage des Kultturniers "Rock meets Chess" in unserem Vereinsheim statt.

Nach 13 Runden Schnellschach bei guter Rockmusik stand um ca. 8 Uhr der diesjährige Sieger fest. Alexander Billing aus Schwabmünchen sprang für einen verhinderten Spieler ein und überholte überraschend alle Favoriten. Er gewann 11 Partien und remisierte zweimal, damit war ihm der Hauptpreis, eine Flasche Single Malt Whiskey, sicher!
Auf Platz 2 landete Timo Helm aus Bad Königshofen und den dritten Platz belegte Helmut Pfalzer aus Memmingen.


von links nach rechts: Schmitt, Pfalzer, Billing, Helm, Stepanek

Der beste Spieler der ASV Abordnung war mit Platz 11 der DJ und Gründungsvater des Turniers Wolfgang M. Schmitt. Nach der Siegerehrung ließen sich alle Spieler gemeinsam das reichhaltige Frühstück schmecken.

Vom 27. - 29.04.18 kamen in München ca. 350 Schachspieler zusammen, um sich die letzten Plätze im Finalturnier in Leipzig zu sichern. Unsere Abteilung hat drei Mitglieder in verschiedenen Gruppen ins Rennen geschickt, jedoch haben die Gegner eine weitere Qualifikation verhindert.

Die Endergebnisse

W.M. Schmitt           Gruppe D Platz 65 (von 79)  1 1/2 Punkte von 5
Vladimir Stepanek    Gruppe F Platz 12 (von 31)   3 Punkte
Benjamin Hestler      Gruppe G Platz 22 (von 34)   2 Punkte

Vladimir Stepanek ist trotzdem nicht der einzige Allgäuer im Finale in Leipzig, da Winfried Natterer, Chef des befreundeten Schachclubs aus Dietmannsried, ebenfalls qualifiziert ist. 


v.l.n.r.  Benjamin Hestler, Vladimir Stepanek, W.M. Schmitt

Am Samstag, 14.04.2018, standen die letzten Begegnungen der Südschwäbischen Ligasaison 2017/2018 auf dem Programm.

Das Meisterstück gelang unserer neu gegründeten Damenmannschaft. Zur großen Freude von ihrem Trainer W.M. Schmitt gewannen Eva und Anna Veit, Inge Vonroth und Helga Wolf in Dietmannsried 4:0, sie sicherten sich damit den 3. Platz in der Endtabelle der C Klasse.

In der B Klasse spielte unser Team gegen die Gäste aus Bad Grönenbach unentschieden 2:2 und landete damit auf dem 4. Platz der Endtabelle. Für uns gewannen ***********und Adolf Köberle ihre Partien.

Die erste Mannschaft war in Memmingen zu Gast und verlor in geschwächter Aufstellung gegen den favorisierten Gegner 3 : 5. Dies bedeutet die Rückkehr von der Kreisliga in die A Klasse. Unsere hart erkämpften Punkte holten Jan Weber und Vladmir Stepanek mit einem Sieg, Wolfgang M. Schmitt und Thorsten Zang remisierten. 

Mattstellung von der längsten Partie des Tages (Stepanek gegen Oßwald in Memmingen).

Im ASV Geschäftszimmer wurde ein großer Flachbildfernseher bereitgestellt, den wir für Schulungszwecke im Schach nutzen können.

Beim Training am Donnerstag, 22.03. haben wir es gleich ausprobiert (siehe Foto)

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Vereinsführung!

Am 14.01.18 fand in Memmingen die Südschwäbische Schnellschachmeisterschaft statt. Der ASV stellte mit 9 Teilnehmern die größte Delegation. Dank steigender Frauenbeteiligung wurde zum 1. Mal der Titel der Schnellschachmeisterin verliehen. Diese Auszeichnung erhielt H.D. Gröger vom ASV, dicht gefolgt von Helena Rascher, ebenfalls aus unseren Reihen. 

Der beste Martinszeller wurde in der Gesamtwertung Jan Weber, 12. Platz von 38 Teilnehmern.

Wir gratulieren herzlich!

Am 03.02.18 waren alle drei Mannschaften aktiv.

Das erste und dritte Team spielte gemeinsam im Vereinsheim. In der Kreisliga empfingen wir die Gäste aus Bad Grönenbach . Die Begegnung verlief lange Zeit ausgeglichen, die Entscheidung fiel nach der längsten Partie des Tages, die Vladimir Stepanek, nach einem Fehler im Endspiel, aufgeben musste. Für uns gepunktet haben, Weber, Zang und Eder 1 Punkt, Schmitt 1/2 Punkt.

Endstand: 4 1/2 : 3 1/2 für die Gäste; das bedeutet, dass wir die Kreisliga in der nächsten Saison verlassen müssen.

Das Damenteam machte es besser und konnte den 2. Saisonsieg verbuchen. Es gewann gegen Dietmannsried 3 : 1. Wolf, Veit Eva und Bernsen holten jeweils 1 Punkt. Damit verbleibt das Team in der Tabellenmitte.

Die zweite Mannschaft gastierte in Immenstadt. Dort konnten nur Kapitän *********** (bisher in der B Klasse ungeschlagen) und Geiger ein Remis erzielen. Die Punkte gehen nach Immenstadt (3 : 1). Das Team bleibt weiterhin im Mittelfeld und kann nicht mehr absteigen.

Traditionell nimmt unsere Abteilung seit acht Jahren am Qualifikationsturnier des DSAM in Aalen teil. Diesmal versuchten zwei Spieler des ASV ihr Glück bzw. ihr Können im schönen Ambiente des H+ Hotels Limes-Thermen unter Beweis zu stellen.
Im Unterschied zu den letzten 2 Jahren hatte diesmal (auf Grund einer Regeländerung vom Deutschen Schachbund) Vladimir Stepanek (Gruppe F) die Favoritenrolle. In dieser konnte er überzeugen und landete ungeschlagen mit 3 1/2 Punkten von 5 auf dem 2. Platz.

Das bedeutet, dass der ASV Martinszell wieder im Finale des DSAM in Leipzig vertreten ist. Auch Gerd Geiger kämpfte mit vollem Einsatz und mit 2 1/2 Punkten platzierte er sich im Mittelfeld der Gruppe G. Das reichte diesmal nicht für das Finale, doch er hat noch eine Chance beim letzten Quali Turnier in München.

Am Samstag, 09.12.17 waren alle drei Martinszeller Mannschaften im Einsatz.

Die "Erste" spielte die Kreisliga in Kempten. Wir konnten, trotz Siegen von Lechner (Brett 2) und Zang (Brett 5), sowie Remis von Schmitt am Spitzenbrett, die vierte Niederlage der Saison nicht verhindern. Endstand:2 1/2:5 1/2; Wir bleiben weiterhin Tabellenletzter mit zwei Punkten Abstand zum Vorletzten.

Die "Zweite" um Kapitän *********** machte es in der B Klasse besser. Sie gewann zuhause gegen Memmingen V  3:1. Für uns gepunktet haben Gröger (kampflos), *********** und der älteste Spieler der Liga, Köberle. Beide Letztgenannten können bis jetzt eine hervorragende Saisonbilanz vorweisen;
3 Spiele - 3 Siege! Im Januar spielt dieses Team um die Tabellenführung gegen Memmingen IV.

Unsere Damen von der "Dritten" konnten diesmal ihren Erfolg aus Füssen nicht wiederholen und unterlagen gegen Ottobeuren klar 0:4.

Unsere 2.Meisterschaft ist entschieden, es blieb spannend bis zum Ende. Da am Schluss beide Spieler an der Spitze punktgleich waren, musste der Sieger mit der Feinwertung bestimmt werden. Nachfolgend der Spielbericht vom neuen Vereinsmeister Jan Weber;

Sieben  Teilnehmer hatten im Laufe des Jahres den Kampf von Jedem gegen Jeden aufgenommen! Nachdem das Spiel gegen den Abteilungsleiter Vladimir Stepanek für den späteren Turniersieger ungünstig ausging, er verlor, mussten nun alle anderen Partien gewonnen werden, um überhaupt eine Chance zu haben. Es gelang ihm auch ein Sieg gegen den Turnierfavoriten Wolfgang M. Schmitt. Am Ende wäre er aber beinahe über den vermeintlich leichtesten Gegner gestolpert. Adolf Köberle bot mit seinen 84 Jahren einen "vergifteten" Bauern an, den Jan nach sehr, sehr langem Überlegen dann auch schlug. Da mussten nun alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um der drohenden Niederlage zu entgehen. Glück gehört im Schach, wie so oft im Leben, zum Erfolg dazu.

Die Abschlusstabelle sieht wie folgt aus:

1. Jan Weber                           5 Punkte
2. Wolfgang M. Schmitt            5 Punkte
3. Vladimir Stepanek                4 1/2 Punkte
4. Gerd Geiger                         3 1/2 Punkte
5. Fabian Eder                         2 Punkte
6. ***********            1 Punkt
7. Adolf Köberle                       0 Punkte

 


Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum
Copyright © 2023 ASV Martinszell
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.