Schach: Magere Ausbeute für die Martinszeller

Am Samstag 24.11.2018 spielten unser 1. und 2. Team gemeinsam im Vereinsheim gegen Mannschaften aus Memmingen und Immenstadt an insgesamt 10 Brettern. Unsere Gegner kamen jedoch krankheitsbedingt nicht komplett, so blieben jeweils die Spitzenbretter unbesetzt, Schmitt und Stepanek waren dadurch „arbeitslos“ und wir bekamen 2 Brettpunkte gutgeschrieben.

Unsere erfahrene und mit diversen Titeln dekorierte erste Mannschaft war gegen die „jungen Wilden“ aus Memmingen hoch favorisiert und mit dem kampflosen Punkt sollten wir eigentlich klar siegen. Doch die Begegnung entwickelte sich zum richtigen Krimi. Zuerst verlor der Teamkapitän Weber seine Partie (1 – 1). Dann konterte unser Lechner (2 – 1). Anschließend verschenkte Linder einen sicheren Sieg (2 – 2). Glücklicherweise gewann Zang  seine Partie und sicherte uns einen Mannschaftspunkt (3 – 2). Das Endergebnis sollte diesmal auf dem 3. Brett ermittelt werden, an dem die frischgebackene Südschwäbische Damenmeisterin Billing kämpfte. Nach mehr als 4 Stunden musste aber auch sie die Waffen strecken. Endstand 3 – 3.

Das 2. Team war keineswegs Favorit, aber mit einem kampflosen Sieg erschien ein Mannschaftspunkt realistisch. Auch hier war es spannend. Zuerst verlor Eder relativ schnell seine Partie und Zeberle einigte sich mit seinem Gegner auf einRemis. (Zwischenstand 1 ½ – 1 ½). Am 3. Brett hielt Geiger lang eine ausgeglichene Stellung, aber im Endspiel verlor er alle seine Figuren (bis auf die Bauern) und musste aufgeben. Endstand 1 ½ – 2 ½.

Die Damen gastierten diesmal in Dietmannsried und auch sie waren dem Gegner nicht gewachsen und verloren klar ½ – 3 ½. Das einzige Remis erzielte Anna Veit.

Fazit: Aus den Fehlern lernen und nach vorne schauen! Es erwarten uns in dieser Saison noch 4 Runden und nichts ist entschieden.
Mitte Dezember gastiert „die erste“ im wichtigen Spiel beim Tabellenführer Kaufbeuren.

Am Samstag, 10.11. gingen alle drei Mannschaften der Schachabteilung an den Start.

A Klasse

Nach dem spielfreien Wochenende zu Beginn der Liga war es der erste Einsatz des Teams in der neuen Saison.
Wir fuhren nach Buchenberg als Favoriten , letztendlich hat sich der Ausflug nicht als Spaziergang erwiesen. Nach den frühen Siegen von Zang und Stepanek, sowie dem Remis von Schmitt waren die restlichen Bretter hart umkämpft und der Ausgang keineswegs sicher.
Erst nachdem sich Lechner von seinem Qualitätverlust erholt hat und seinen Freibauern zum Sieg nutzte, war die Punkteverteilung klar. Für uns gepunktet haben außerdem Billing 1 Punkt und Linder ½ Punkt. Endstand: 1:5 für uns.

B Klasse und C Klasse

Die anderen Mannschaften waren diesmal dem Gegner nicht gewachsen. Die B Klasse fuhr zum Auswärtsspiel nach Marktoberdorf und die Damen haben zuhause gegen Bad Grönenbach gespielt. Beide Teams verloren 1 : 3 , den Ehrenpunkt in der B Klasse holte F. Eder und bei den Damen gewann die junge Vereinsmeisterin A. Veit.

Die nächste Runde findet am 24.11.18 statt.

Beschreibung des Diagramms: Partie Stukes gegen Stepanek
schwarz am Zug, gewinnt eine Figur (3-zügige Kombination)

Veni, vidi, vici

sem 2018

Vom 01.11. – 04.11.18 fand in Immenstadt die SEM statt. Der ASV Martinszell war mit 11 von insgesamt 34 Teilnehmern zahlenmäßig am stärksten vertreten.

Unsere neue Spielerin Kerstin Billing spielte ihr erstes Turnier für den ASV und zeigte gleich ihr Können: Sie schlug in der ersten Runde den zukünftigen Südschwäbischen Meister Peter Schiegg und überholte in der Tabelle alle Vereinskollegen.

Als beste Dame im Turnier errang sie den Titel Südschwäbische Damenmeisterin.

Da hat sich die Anreise aus Schwabmünchen gelohnt.

Wir gratulieren und wünschen noch viele Erfolge am dritten Brett der ersten Mannschaft.

schach vereinsmeister

Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft ist Wolfgang M. Schmitt seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat alle Partien ohne Niederlage gewonnen.

Im Finale besiegte er Thorsten Zang und ist damit zum zweiten Mal nach 2016 Vereinsmeister.
Wir gratulieren!

Im Kampf um den dritten Platz hat sich der Vereinsmeister von 2017, Jan Weber, gegen Fabian Eder durchgesetzt

Wolfgang M. Schmitt  

Nach langer Sommerpause haben die Mannschaftskämpfe in Südschwaben endlich wieder begonnen.

Während unser A Team spielfrei hatte, waren die zweite Mannschaft und die Damen voll im Einsatz.

Die B Klasse spielte daheim gegen Memmingen. Die Begegnung entwickelte sich anfangs nicht schlecht für uns, da Eder an Brett zwei zügig gewann.
Trotz zahlreicher Gewinnchancen verloren jedoch unsere Spieler an Brett drei und vier. Das Endergebnis musste am Spitzenbrett entschieden werden, wo Stepanek gegen den Memminger Kassier Steinmüller spielte. In dem ausgeglichenen Endspiel fand keiner eine gewinnbringende Strategie, daher gab es ein Remis. Endstand: 1 ½ : 2 ½ für die Gäste

 
v.l. Anna Veit, Eva Veit, Carina Bernzen, Inge Vonroth

Das Damenteam machte es in Marktoberdorf besser. Dank den Siegen von C. Bernsen an Brett eins und E. Veit an Brett zwei erzielten sie ein 2:2 unentschieden und brachten einen Mannschaftspunkt nach Hause.

Die nächste Runde findet am 10.11. statt.

Am Wochenende 06. + 07.10.18 wurde bei uns ein Verbandsschiedsrichterlehrgang durchgeführt. 2 Referenten und 15 Anwärter aus ganz Schwaben kamen nach Oberdorf, um sich mit dem Regelwerk des Schachs auseinanderzusetzen. Nach bestandener Prüfung können nun weitere Martinszeller als Schiedsrichter eingesetzt werden.

Die Schachabteilung ist mit aktuell 21 Mitgliedern für die kommenden Saison gut gerüstet.
Wir gehen mit drei Teams, A, B und C Klasse, in Südschwaben an den Start.


Die Ruhe vor den Kämpfen

In der Sommerpause fand im Rahmen des Ferienprogramm ein Schnupperkurs für Kinder und Jugendliche statt, einmal in Waltenhofen und einmal in Oberdorf. Es hat großes Interesse bestanden, der Trainer W.M. Schmitt und der Jugendleiter J. Weber freuen sich darauf, die jungen Schachtalente weiterhin zu unterstützen.

Die erste Vereinsmeisterschaft der Damen beim ASV Martinszell endete mit einer Überraschung. Die 10 jährige Anna Veit spielte ein tolles Turnier und setzte sich gegen ihre drei Kontrahentinnen durch. Damit holte Anna den ersten Damentitel in der Vereinsgeschichte. Die gebürtige Sonthofnerin spielt seit knapp sechs Jahren Schach. Es war ihr bisher größter Erfolg.
In den anderen Partien hatten am Ende des Turniers alle Teilnehmerinnen jeweils einen Punkt. Also stand ein kleines Blitzturnier auf dem Programm, um die weiteren Plätze auszuspielen. Hier hatte Eva Veit die besten Nerven, siegte in allen vier Partien und gewann den Vizemeistertitel. Auf Platz drei kam die 80jährige Helga Wolf. Sie gewann ihre beiden Partien gegen Inge Vonroth. Diese belegte sieglos den vierten Rang. Alle Damen hatten viel Spaß an der Meisterschaft und möchten im kommenden Jahr wieder antreten.


v. l. Helga Wolf, Anna Veit, Eva Veit, Inge Vonroth

 

Vom 31.05. - 02.06.18 war Leipzig die Hauptstadt des deutschen Amateurschachs. In klimatisierten Räumen (Gott sei Dank bei der Hitze) des H 4 Hotels kämpften über 350 Spieler um die Meister - und Pokaltitel.

Nach längerer Pause war der ASV mal wieder durch Vladimir Stepanek vertreten. Er absolvierte die 5 Spiele in der Gruppe F  ohne Niederlage, doch 1 Sieg und 4 Remisen reichten nicht für die vorderen Plätze. Das Resultat war der 17. Platz von 49 und einen stattlichen Ratinganstieg von 45 DWZ.

Mit diesem Höhepunkt ist die DSAM Turnierserie beendet und wir freuen uns schon auf die nächste Auflage.

 

In der Nacht von Pfingstsonntag auf Montag fand die 6.Auflage des Kultturniers "Rock meets Chess" in unserem Vereinsheim statt.

Nach 13 Runden Schnellschach bei guter Rockmusik stand um ca. 8 Uhr der diesjährige Sieger fest. Alexander Billing aus Schwabmünchen sprang für einen verhinderten Spieler ein und überholte überraschend alle Favoriten. Er gewann 11 Partien und remisierte zweimal, damit war ihm der Hauptpreis, eine Flasche Single Malt Whiskey, sicher!
Auf Platz 2 landete Timo Helm aus Bad Königshofen und den dritten Platz belegte Helmut Pfalzer aus Memmingen.


von links nach rechts: Schmitt, Pfalzer, Billing, Helm, Stepanek

Der beste Spieler der ASV Abordnung war mit Platz 11 der DJ und Gründungsvater des Turniers Wolfgang M. Schmitt. Nach der Siegerehrung ließen sich alle Spieler gemeinsam das reichhaltige Frühstück schmecken.


Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum
Copyright © 2024 ASV Martinszell
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.