Tischtennis für Kinder startete am Freitag, den 10.01.2020. Auch bei den Erwachsenen ging es wieder los.
Im Januar konnten wir die lang ersehnten neuen Tischtennisplatten zusammenbauen und zum ersten Mal bespielen. Vielen Dank an dieser Stelle an die zahlreichen fleißigen Helfer, so gelang der Aufbau innerhalb kürzester Zeit. Doch schon bald darauf machte uns das Corona- Virus einen Strich durch unser Training und wir mussten bei den Kindern wie bei den Erwachsenen das Training einstellen.
2020 fiel leider so einiges ins Wasser. Wir starteten mit dem Training für Kinder wieder am Freitag, den 16.10. Leider sollte das unser einziges Training nach der Sommerpause bleiben, denn schon in der Woche darauf wurde die Turnhalle zum Klassenzimmer umfunktioniert.
Auch die Tischtennis-Schnupperstunden in der Grundschule Martinszell konnten aufgrund der Vorschriften leider nicht stattfinden.
Coronabedingt konnten wir mit den Erwachsenen im Herbst leider gar nicht starten.
Jetzt wünschen wir allen Mitgliedern, dass 2021 nach dem Lockdown Sport in der Gemeinschaft doch wieder möglich wird.
Damenturnen
hat stattgefunden im:
- Januar – Lockdown 1 immer montags mit Gertraud Wachter und Alexandra Schilling
- Oktober – Lockdown 2 immer montags mit Inge Ziegerer und Gertraud Wachter
Pilates
hat stattgefunden
- im Januar bis Lockdown 1 mit Hildegard Hösle
Eltern-Kind-Turnen
hat stattgefunden von
- Januar – März (Lockdown 1) immer donnerstags mit Erna Hage, Evi , Alex Haberstock
- September – Oktober (Lockdown 2) immer dienstags mit Haberstock Alex
Anzahl der Eltern-Kind-Paare: ca. 15/Std.
Ziel: Spaß an der Bewegung ab Laufalter, Bindung von Eltern und Kind, spielerisches Herantasten und Erforschen von Sportgeräten und Kleingeräten wie Bälle, Tücher, Reifen… ,
Phantasie der Kleinsten wecken, Geist und Körper spielerisch in Bewegung bringen (auch den der Eltern), Motorische Grundfertigkeiten erlernen.
Kinderturnen
hat stattgefunden von
- September – Oktober (Lockdown 2) mit Haberstock Alex
- in 2 Gruppen aufgeteilt
-
- Dienstags 4 – 6 Jahre mit ca. 15 Kinder/Std.
- Donnerstags 3 – 5 Jahre mit ca. 8 Kinder/Std (hier sind noch freie Plätze 🙂 )
Ziel: Spaß an der Bewegung, Raus aus dem Alltag, Austoben und Auspowern, Konditionelle Fähigkeiten (Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft) und koordinative Fähigkeiten schulen
Sportabzeichen
wurde leider wegen Corona dieses Jahr abgesagt.
Sonstiges
- Übungsleiterschein für Eltern-Kindturnen / Kleinkinderturnen Alexandra Haberstock ermöglicht – im Oktober erfolgreich beendet
- Schrank für mehr Ordnung fürs Kinderturnen (Damengymnastik/Skigymnastik) angeschafft.
In der Saison 2020/2021 nehmen in der Spielgemeinschaft mit dem SSV Niedersonthofen insgesamt fünf Mannschaften am Spielbetrieb teil.
Die A/B- und die C-Juniorenmannschaft sind im Großfeld aktiv, die E-Jugend, F-Jugend und unsere Bambini auf dem Kleinfeld.
Die A/B-Junioren spielen in einer Spielgemeischaft mit dem TSV Sulzberg zusammen.
Des Weiteren findet freitags um 17:30 in Oberdorf die Ballschule mit Thomas Stalder für die ganz Kleinen statt.
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Links der einzelnen Mannschaften zur Verfügung (siehe auch SSV Niedersonthofen)
Gerne können Sie sich auch telefonisch beim Jugendleiter Adam Picknik (SSV Niedersonthofen) oder Jugendleiterin Edith Kiesel ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) informieren.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann können Sie uns gerne auch zu den jeweiligen Trainingszeit oder zu unseren Heimspielen besuchen - sprechen Sie uns an!
Seit Jahresbeginn präsentiert sich der ASV Martinszell mit einem neuen Internetauftritt.


Die alte, für mobile Geräte wenig geeignete Seite wurde im Layout und Design komplett überarbeitet und modernisiert.
Die diversen Menüebenen wurden gestrafft und die Navigation durch das rechts oben befindliche "Burgermenu" ( ) vereinfacht.
Fehlen nur noch die sportlichen Meldungen aus allen Abteilungen, die pandemiebedingt im abgelaufenen Jahr sehr spärlich waren...
Wenn es Sternschnuppen regnet und Wünsche vom Himmel fallen
wenn kalte Nächte von warmen Lichtern erhellt werden
wenn Erwachsene sich wieder wie kleine Kinder fühlen
und Hektik und Stress von Liebe und Vorfreude überdeckt werden
dann ist es höchste Zeit Euch allen
FROHE WEIHNACHTEN
zu wünschen
Bleibt gesund!
Wir freuen uns, euch im nächsten Jahr wieder zu sehen
Euer ASV Tennisvorstand
So haben wir uns unser Jubiläumsjahr 2020 (10 Jahre seit Gründung der Abteilung) wirklich nicht vorgestellt!
Es sollten in Martinszell mehrere Turniere durchgeführt werden, um zu zeigen, dass wir in der Allgäuer Schachszene richtig gut etabliert sind.
Gerade war die Seniorenmeisterschaft beendet, schon kam der erste Lockdown!
Spiele am Brett waren plötzlich nicht mehr möglich und der Ligabetrieb wurde bis auf Widerruf unterbrochen.
Darauf haben wir reagiert und mehrere Online Turniere organisiert.
Auch das Kultturnier „Rock meets Chess“ fand in diesem Jahr online statt, so wie das neue k.o. Turnier „Martinszeller Sommerkönig".
Die einzige Aktion, die am Brett stattfinden konnte war der Südschwäbische Einzelpokal (Dähnepokal). Das Finale entschieden diesmal die Martinszeller unter sich.
W.M. Schmidtt behielt die Oberhand und ist damit der Südschwäbische Pokalsieger. Wir gratulieren!
Martinszeller Sommerkönig (Wanderpokal), erster Sieger ist Timo Helm aus Franken
W. M. Schmitt, Dähnepokalsieger
Wir hoffen, dass bald wieder die „neue Normalität“ eintritt und wir unserem Sport auch am Brett wieder nachgehen können und das wünschen wir auch allen ASV Sportkameraden!
Leider müssen wir den Start aufgrund der neuesten Entwicklungen
beim Infektionsgeschehen verschieben.
Hoffentlich bessert sich die Lage bald wieder!
Aktuelle Informationen gibt es hier an dieser Stelle.
Wir werden ab Montag 19.10.2020 um 19:00 Uhr wieder mit unserer wöchentlichen Ski- und Wellness-Gymnastik in der Mehrzweckhalle Oberdorf starten.
Wir werden diese auf Grund der bekannten Situation nach besten Möglichkeiten sorgfältig, bedacht und natürlich abwechslungsreich mit ihrer Mithilfe durchführen. Es soll der Spaß an der Bewegung, dem Training so wie auch der Entspannung erlebt werden. Jedoch steht aber die Gesundheit aller Mitmenschen an erster Stelle und muss respektiert werden.
Den dazu notwendigen Ablauf werden wir an den ersten Übungsabenden den Teilnehmern ausführlich erklären und bitten sie aus organisatorischen Gründen, sich bereits um 18:45 Uhr am Hallenhaupteingang mit min.1,5 Meter Abstand und einem Nasen-Mund-Schutz (Maske) einzufinden.
Der Halleneingang bleibt nach Eintritt der Gruppe geschlossen.
Es ist eine besondere Zeit, die uns alle auch im Sport herausfordert, jedoch zusammen können wir diese mit Disziplin, Rücksichtnahme und Hygiene meistern.
Ziel der Gymnastik ist es, Sie / Euch durch den kommenden Winter fit und gesund zu halten, um auf der Piste, Loipe etc. gut vorbereitet zu sein.
Auch Nichtskifahrer können ihre Körpermuskulatur und Ausdauer mit Spaß und guter Laune trainieren.

Wir, die Übungsleiter wünschen allen Teilnehmern viel Spaß dabei.
Leitung, Kontakt und Informationen
Wolfgang Heupler Tel. 08379 / 7155
Inge Ziegerer
Kursbeginn: |
Montag |
Uhrzeit: |
19:00 bis 20:00 Uhr |
Ort: |
Mehrzweckhalle Oberdorf |
Dauer: |
wöchentlich je 1 Std. (außer Ferienzeiten) |
Ob jung oder junggeblieben, Familien mit Kinder ab 10 Jahren sind recht herzlich dazu eingeladen.
Ein kleiner Überblick der abwechselnden Kursinhalte:
- Aufwärmen der Muskulatur
- Dehnübungen
- Kraft-, Gleichgewichts- und Geschicklichkeitsübungen
- Aufbau bzw. Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur
- Skiimitationsübungen
- Intervallübungen
- Ausklang der Stunde mit einer Entspannungsübung
Die Übungsleiter der Abt. Ski und Turnen erwarten Sie /Euch und wünschen viel Spaß!
Hinweis: Während der Schulferien bleibt die Halle geschlossen
Das Hygieneschutzkonzept des ASV Martinszell beinhaltet (Stand 1. Oktober 2020):
- Organisatorisches
- Generelle Sicherheits- und Hygieneregeln
- Maßnahmen vor Betreten der Sportanlage
- Zusätzliche Maßnahmen im Outdoorsport
- Zusätzliche Maßnahmen im Indoorsport
- Zusätzliche Maßnahmen in Kampfsportarten
- Zusätzliche Maßnahmen in Umkleiden und Duschen
- Zusätzliche Maßnahmen im Wettkampfbetrieb
- Zusätzliche Maßnahmen bei Wettkämpfen mit Zuschauern
- Anhang zum Schutz- und Hygienekonzept des ASV Martinszell für die sportliche Nutzung der Mehrzweckhalle in Oberdorf
Hygieneschutzkonzept des ASV Martinszell (PDF)