
Ab September 2025 findet freitags wieder Tischtennis für Kinder in der Mehrzweckhalle in Oberdorf statt.
Wenn ihr Zeit und Lust habt, kommt einfach vorbei. Gerne auch Tischtennis-Neulinge, Ihr müsst noch nicht spielen können…
Wir trainieren in 2 Gruppen:
- Gruppe 1 (Grundschüler): freitags von 17.00 bis 18.30 Uhr
- Gruppe 2 (ab 5. Klasse): freitags von 18.30 bis 20.00 Uhr
(in den Schulferien findet kein Training statt)

Ab September 2025 findet wieder unser Training immer mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr statt.
Wir freuen uns über jede/n Mitspielerin/ Mitspieler (hallo Mädels, liebe Frauen, Jungs und Männer, traut Euch und schaut einfach mal vorbei…)
Ihr braucht keine besonderen Vorkenntnisse…
der Spaß steht im Vordergrund…
schnappt euren Kumpel, Freundin, Arbeitskollegen, Nachbarin, Mitschüler…. und los geht`s
bis bald am Mittwoch mal….
Wir freuen uns auf Euch
(in den Schulferien findet kein Training statt)
am Sonntag, 19. Oktober 2025 um 10.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Oberdorf
- Mitmachen können alle Hobbyspieler bis einschließlich 16 Jahre, die Mitglied beim ASV Martinszell sind (Neumitglieder herzlich willkommen)
- keine Startgebühr
- jedes Kind bekommt einen Preis
- für das leibliche Wohl ist gesorgt
- Zuschauer erwünscht
- traut Euch und macht mit, der Spaß steht im Vordergrund
Anmeldung bitte bis 17.10.2025 unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
(Vor- und Nachname und Geburtsdatum)
P.S. wir würden gerne von der Veranstaltung Fotos und Videos machen, um unsere Abteilung auf der Website und der Generalversammlung besser präsentieren zu können.
Sollte damit jemand nicht einverstanden sein, bitte bei der Anmeldung mit angeben…
Nachmeldungen sind bis 9.30 Uhr am Turniertag möglich.
Die Gesundheit und Fitness für jeden einzelnen liegt uns sehr am Herzen und wir möchten unsere Mitglieder und auch Interessenten für die neue Wintersaison gut und gesund vorbereiten. Es soll der Spaß an der Bewegung, dem Training so wie auch der Entspannung erlebt werden.
Ziel der Gymnastik ist es, Sie / Euch durch den kommenden Winter fit und gesund zu halten, um auf der Piste, Loipe etc. gut vorbereitet zu sein.
Auch Nichtskifahrer können ihre Körpermuskulatur und Ausdauer mit Spaß und guter Laune trainieren.

Kursbeginn: Montag, 13.10.2025
Uhrzeit: 19:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle Oberdorf
Dauer: wöchentlich je 1 Std. (außer Ferienzeiten)
Ob jung oder junggeblieben, Familien mit Kindern ab 10 Jahren sind recht herzlich dazu eingeladen.
Weitere Informationen zur Ski- und Wellnessgymnastik 2025/26

Weitere Informationen - auch für Verkäufer - in der offiziellen Ausschreibung:
Skibasar Ausschreibung (PDF)
Skibasar Verkaufsetiketten (PDF)
Eine tolle Nachricht erreicht die Schachwelt und die vielen Freunde von Rock meets Chess. Das Kult-Turnier geht nach 13 Ausspielungen weiter. Doch wo bitte ist Wettstetten ?
Unweit von Ingolstadt entfernt, befindet sich der kleine Ort, knapp fünf Kilometer von der Autobahnausfahrt Lenting. Also ist ab nächstes Pfingsten, zumindest für eine Nacht, beim SV Wettstetten der Nabel der Schachwelt.
Und so wird die kleine Gemeinde in Oberbayern für die nächsten Jahre der Austragungsort des Schach und Musik Events. Benjamin Huber ist Mitglied in der Schachabteilung des SVW. Bei seiner ersten Teilnahme bei RmC, in Bad Neustadt an der Saale wurde er vom Virus des einmaligen Turniers erfasst. Als auf der letzten Ausspielung der Gründungsvater Wolfgang Max Schmitt das vorläufige Ende im Schützenhaus Herschfeld bekannt gab, war Huber klar: "the show must go on"- Rock meets Chess muss weitergehen und so kam es.
Nach vielen Gesprächen sind jetzt die Schachspieler und der Verein bereit ab 2026 das Ganze zu übernehmen. Vom Turnier, über den Internet Auftritt, die Ausschreibung und die gesamte Organisation läuft alles über Benjamin Huber mit seinem motivierten Helferteam zusammen. Nur in beiden Jahren 2026 und 2027 kommt der ehemalige Chef von RmC Schmitt als DJ Max vorbei und ist verantwortlich für die gewohnt gute Rockmusik mit der tollen Light-Show. Auch dabei ist natürlich "Rüssel" das bekannte Maskottchen der Veranstaltung. Als neuer Ort ist die Sporthalle gewählt. Sie bietet allen Teilnehmern viel Platz zum Spielen und im Vorraum für die Verköstigung und kurze Erholung in den Rundenpausen. Parkplätze sind mehr als genügend vorhanden. Da Ingolstadt auch per ICE erreichbar ist, können viele Teilnehmer den neuen Spielort perfekt und zeitnah erreichen.
In ein paar Wochen erblickt die Ausschreibung das Licht der Welt. Gegenüber den ersten 13 Ausspielungen wird es kleine Änderungen geben, aber Tradition wird weiter großgeschrieben.
Also auf nach Wettstetten, wenn es wieder heißt:
"welcome back my friends to the game that never ends"
Unsere Abteilung hat am 19. und 20. Juli zwei Schnellschachturniere veranstaltet.
Am Samstag fand der „Martinszeller Sommerkönig“ statt, der offen für alle war, und am Sonntag kämpften Jugendliche bis 15 Jahre um den „Grüntenpokal“.
Wir konnten jeden Tag über 20 Teilnehmer bei uns begrüßen. Beide Turniere verliefen in netter freundschaftlicher Atmosphäre. Von Seiten der Spieler, Eltern und Kinder war zu spüren, dass sie unser Engagement schätzen. Am Ende hat jeder Teilnehmer von uns eine Medaille und einen Preis bekommen.

In beiden Turnieren haben sich die Favoriten durchgesetzt. Der neue amtierende Sommerkönig ist Julian Wagner vom SC Kempten.
Der Sieger des Grüntenpokals ist Ali Akperov vom PSV Memmingen.
Am besten von den Martinszellern haben sich geschlagen:
beim Sommerkönig Hans Dillinger, Platz 7
beim Grüntenpokal Maxi Hehle, Platz 9

Alle Ergebnisse sind im Netz unter chess-results.com abrufbar.
Zum Schluss möchte ich mich bei allen Abteilungsmitgliedern und deren Familienangehörigen bedanken, die mir geholfen haben, diese Aufgabe zu stemmen.
Es hat sich gezeigt: Wir sind ein super Team!